Enger zusammenrücken – trotz Home Office
So arbeiten alle Mitarbeiter der 3 International Trading Offices (ITO) von METRO in Rotterdam, Concarneau und Valencia derzeit vom Home Office aus. Dasselbe gilt für die in Düsseldorf angesiedelten Abteilungen Sourcing und Supply Chain. Die große Unterstützung für den lokalen Geschäftsbetrieb zeigt sich laut Blanchard beispielsweise darin, dass erfolgreich „insbesondere die Produkte geliefert werden, die einen immensen Nachfrageschub verzeichnen“, und gleichzeitig die einzelnen Länder darin unterstützt werden, ihre Lagerbestände abzubauen.
In Erwartung einer veränderten Kundennachfrage intensivierten die Abteilungen Sourcing und Supply Chain in der Zentrale ihre Zusammenarbeit bereits seit Beginn der Krise. Das Ziel: „Warenströme schnell umlenken zu können“, erklärt Marco Celenta, Global Supply Chain Director der METRO AG. Dafür halten die Teams „unter anderem mit Lieferanten eng Rücksprache und bei Bedarf direkt nach alternativen Angeboten Ausschau“. Insbesondere gilt dies für die Lieferketten im gemeinsamen Einkauf, gerade bei Trockenwaren und Lebensmitteln.